Kooperatives Workshopverfahren: Entwicklung eines städtebaulichen Masterplans für ein ehemaliges Fabrikareal
Auf einem ehemaligen Chemiefabrik-Areal im Kölner Süden soll ein neues Quartier entstehen. Das bisher abgeschottete Gelände soll sich behutsam in die Nachbarschaft integrieren und in die Umgebung hinein verknüpfen. Durch einen größtmöglichen Nutzungsmix und die Entwicklung von städtebaulicher Dichte unter Einbezug des identitätsstiftenden industriellen Gebäudebestandes wurden die Grundlagen für ein neues Stück Stadt mit Mehrwert entwickelt. Berücksichtigt wurde dabei neben gut vermarktbaren Flächen ein Anteil von mind. 5% für soziale Gerechtigkeit.
Die Auftraggeber:innen des VEEDL´s haben für die Entwicklung des Masterplans ein ausgewähltes interdisziplinäres Planungsteam aus Expert:innen in den Bereichen Architektur, Stadt- und Landschaftsplanung, Energie, Mobilität, Wirtschaft, Soziologie zusammengestellt. Gemeinsam mit diversen Akteur:innen aus der Stadtgesellschaft sowie möglichen Investor:innen wurde die städtebauliche Neuordnung des Quartiers mit hohen Anforderungen an ökologische und soziale Standards ganzheitlich entwickelt. Für einzelne Bereiche wurden über eine städtebauliche Lösung hinaus bereits architektonische Ansätze ausgearbeitet.
Als pilothaftes Projektvorhaben der Koordinationsstelle Klimaschutz standen im Prozess besonders die Leitsätze der Stadtstrategie „Kölner Perspektiven 2030+“ im Vordergrund. Unter Berücksichtigung der EU-Taxonomie wurden außerdem Maßnahmen definiert, die einen sozialen und ökologischen Mehrwert generieren. In einer grafischen Matrix wurden diese abschließend gegenübergestellt und ihr Wirkungspotenzial bewertet. Im nächsten Schritt wurden Gestaltungshandbücher für den Freiraum und den gebauten Raum entwickelt, welche die Qualität für die weitere Planung sichern sollen.
Mehr Infos hier: https://veedl.de/
Planungskollektiv: raumwerk.architekten, schultearchitekten, caspar., LILL + SPARLA Landschaftsarchitekten, Banz + Riecks Architekten, MobilWerk
Autraggeber:in: VEEDL Brühler Straße GmH & Co. KG
Planungsgebiet: 20.000m²
Zeichnungen, Grafiken, Fotos: Die Darstellungen der Planungsergebnisse sind in Zusammenarbeit des genannten Planungskollektives entstanden.
Auszeichnungen: 1. Preis Polis Award 2025 in der Kategorie „Impulsgebende Phase Null“