Menu
  • Projekte
  • Aktuell
  • Kompetenzen
    • Referenzen
    • Team
    • Netzwerk
  • raumwerk.zeuge
    • Produktentwicklung
    • Leistungen
    • Prozessgestaltung
    • raumwerk.statt
    • Forschung
    • Masterplan
  • DecK 1
  • Kontakt
    • Impressum

raumwerk.architekten

  • Projekte
  • Aktuell
  • Kompetenzen
    • Referenzen
    • Team
    • Netzwerk
  • raumwerk.zeuge
    • Produktentwicklung
    • Leistungen
    • Prozessgestaltung
    • raumwerk.statt
    • Forschung
    • Masterplan
  • DecK 1
  • Kontakt
    • Impressum

Category Archives: Presse

STARTSCHUSS

📕 |

Februar 19, 2024

| Ragnhild Klußmann

Wir legen los am Ebertplatz: Gemeinsam mit startklar a+b sind wir von der Stadt Köln für die Vorqualifizierung des Planungsverfahrens Ebertplatz beauftragt. In den kommenden zwei Jahren werden wir uns mit der langfristigen Umgestaltung des Ebertplatzes sowie der Durchführung der zweiten Zwischennutzungsphase „Unser Ebertplatz“ beschäftigen. Wir freuen uns auf die spannende Aufgabe!

Mehr dazu hier: https://unser-ebertplatz.koeln/planungsburos-beauftragt-vorqualifizierung-2024/

In Kooperation mit startklar a+b

Foto by raumwerk

 

 Info, Presse

Auszeichnung!

📕 |

September 12, 2023

| Ragnhild Klußmann

Gestern wurde der BOB CAMPUS mit dem Schulbaupreis NRW 2023 ausgezeichnet!
Viele von unserem Team waren mit dabei sowie zwei Vertreterinnen der Montag Stiftung Urbane Räume. 10 gleichrangige Preise wurden am 11.09.2023 im Erzbischöflichen Berufskolleg in Köln verliehen. Wir freuen uns darüber und teilen das gerne mit euch!  Eure raumwerker:innen

Foto: Mathias Kehren/AKNW (v. l. n. r: Ernst Uhing, Ulrike Lauber, Frederike Poth, Alina Davids, Gesine Schütt, Vassilissa Airaudo, Ragnhild Klußmann, Elina Schniewind, Marc Hübert, Johanna Debik, Dorothee Feller)

Jurybegründung für den BOB CAMPUS:
„Das Konzept des BOB Campus überzeugt durch den eng mit den Bedarfen des Stadtteils verknüpften Nutzungsmix. Durch die architektonische, funktionale und durch Beteiligungsprozesse aktiv unterstützte Öffnung in den Stadtteil wird die enge Verknüpfung mit der Geschichte der ehemaligen Textilfabrik auf eine zeitgemäße Weise fortgesetzt. Das auf zwei Etagen in die ehemalige Textilfabrik integrierte Lerncluster…“ zum weiterlesen hier zur 
Pressemitteilung.

LINK: Übersicht der ausgezeichneten Schulbauten

 BOB, Info, Presse

Grund zum Feiern

🌄 |

Mai 3, 2023

| Ragnhild Klußmann

Alle raumwerker*innen, wirklich ALLE, waren auf der Polis Convention 2023 vergangene Woche in Düsseldorf vertreten!
Wie schön und wichtig für unser Team diesen Ausflug zusammen zu machen:)
Und dann auch noch zwei Preise: Der BOB Campus erhielt den 1. Preis in der Kategorie Urbanes Flächenrecycling und die bauKULTURstelle Dingden erhielt den 3.Preis in der Kategorie Soziale Quartiersentwicklung!!!

Wir freuen uns sehr und arbeiten motiviert an den Projekten weiter!
Liebe Grüße,
eure raumwerk*innen

fotos by raumwerk

Links:
www.polis-award.com/gewinner/gewinner-2023/
www.baunetz.de/meldungen/Meldungen-Polis_Award_2023_verliehen_8223628.html
https://www.aknw.de/aktuelles/news/details/news/polis-award-bob-campus-gewinnt-1-preis
https://www.bausubstanz.de/aktuelles/polis-AWARD-BOB-CAMPUS-gewinnt-1.-Preis/

 BOB, Info, Presse

2. Preis beim Polis Award

🌄 |

Mai 16, 2019

| Ragnhild Klußmann

BOB Campus Wuppertal – 2. Preis Polis Award 2019 für soziale Quartiersentwicklung

Das Projekt BOB Campus ist ausgezeichnet! Wir freuen uns sehr in unserem tollen Team mit allen Projektpartner/innen kreativ und voller Tatendrang das Projekt weiter voranzubringen. Herzlichen Glückwusch an alle Betetiligten!

 

Polis Award:
https://www.polis-award.com/gewinner/gewinner-2019/
https://www.polis-award.com/teilnehmer/bob-campus-wuppertal-27-02-2019-2216/

Montag Stiftung:
https://www.montag-stiftungen.de/handlungsfelder/chancengerechte-stadtteilentwicklung/bob-campus

BOB Campus raumwerk.architekten:
http://www.raumwerkarchitekten.de/portfolio/bob-campus/
http://www.raumwerkarchitekten.de/category/bob/

 Artikel, BOB, Info, Presse

Neuer Vorstand des BDA NRW gewählt

📕 |

Dezember 4, 2017

| Ragnhild Klußmann

Am 16. November wurde Gert Lorber, Köln, zum neuen Landesvorsitzenden des BDA NRW gewählt – wir gratulieren ganz herzlich!

Stellvertreter wurden Harald Wennemar und Ragnhild Klußmann. Wir sind also weiter aktiv dabei, wenn es um die Qualität des Planens und Bauens in NRW und in Köln geht! …und freuen uns auf spannende Diskussionen und Vorträge im nächsten Jahr.

Weitere Infos findet Ihr hier!

Foto: W. Walterscheid

 Presse, Uncategorized
Baustelle Halle 17, Clouth Gelände

Städte im Stress

🌄 |

November 25, 2016

| Ragnhild Klußmann

Unter dem Motto „Neues Wohnen in der Stadt“ führte die BDA Exkursion ihre Teilnehmer dieses Jahr zu den unterschiedlichsten Wohnungsbauprojekten in und um Köln. Den Artikel von Ragnhild Klußmann zur Landesreihe „Städte im Stress“ findet ihr hier.

 Artikel, Info, Presse, Uncategorized

Die BauNetz Startseite – echt sehenswert!

📕 |

Januar 8, 2016

| bo

baunetz-01-01-01-01

 

 

 Presse, Uncategorized

„Wir brauchen Weiterbaumeister!“

📕 |

September 14, 2015

| Ragnhild Klußmann

Positionspapier zum Umgang mit dem baulichen Erbe

Bestand braucht Haltung: Fachkonferenz und Symposiums des BDA-Landesverbandes NRW am 1. September 2015 in Solingen

Verfolgt man die aktuellen Zahlen, so zeigt sich, dass mittlerweile circa 80% der Bauaufgaben in der Transformation von bestehenden Gebäuden liegen. Das Bauen im Bestand ist also eigentlich zum Normalfall für Architekten und Planer geworden. So könnte man fragen, ob es überhaupt notwendig ist, sich hierzu gesondert zu positionieren. Und ob es nicht schon fast zu spät ist, um einen Paradigmenwechsel in der Architektur für diese Planungs- und Bauaufgaben zu fordern. Doch nicht nur die engagierte fachliche und öffentliche Diskussion in Solingen am 1. September zeigt deutlich, wieviel Klärungs- und Handlungsbedarf in diesem umfangreichen Aufgabenfeld für alle Beteiligten auch in Zukunft noch bestehen wird. Sei es in Umbauten von denkmalgeschützten Bauten, die eine besondere Sensibilität und Kenntnis historischer Bautypologien, Konstruktion und Materialien erfordern, sei es in sogenannter erhaltenswerter Bausubstanz, die der Planer erkennen und wertschätzen muss oder auch in der Anpassung von alltäglichen Gebäuderessourcen, die einer neuen Nutzung und einer neuen Energieffizienz zugeführt werden müssen: die Aufgaben im Bestand sind weit gefächert und müssen in besonderer Weise in der Öffentlichkeit kommuniziert werden.

Den ganzen Artikel gibt es hier: klick

Text: Ragnhild Klussmann, koelnarchitektur, 14.09.15

 Presse

Schöner Beitrag in der aktuellen Ausgabe…

📕 |

August 3, 2015

| bo

von Raum & Architektur. (RA Ausgabe 2/2015)

 

image1

 

 Info, Presse

Kreative übernehmen das decK1

📕 |

Mai 4, 2015

| bo

Neue Veröffentlichung! Das decK1 ist in der aktuellen Ausgabe des Mikado Holzbaumagazins zu finden…

Thema des Monats: Dachaufstockung: Holz möbelt mächtig auf

 Presse

Post navigation

Older Entries
Newer Entries

Kategorien

  • Artikel
  • Ausstellung
  • BOB
  • Freitagssuppe
  • Info
  • Kastanienhof
  • Orangerie
  • Presse
  • Uncategorized
  • Vortrag
  • Wettbewerb
EXPERT:INNEN FÜR RÄUMLICHE FRAGESTELLUNGEN 
Copyright © 2013. raumwerk.architekten, Köln