Umbau eines historisch gewachsenen Gebäudeensembles zur bürgerschaftlichen Bildungsstätte für Baukultur
Das Projekt bauKULTURstelle umfasst den Umbau und die Sanierung eines historischen, teils denkmalgeschützten Gebäudeensembles im Ortskern von Hamminkeln-Dingden. Das Umbaukonzept greift die über Jahrhunderte in den Ort eingeschriebenen Prinzipien des Umbauens, Weiterbauens, Ergänzens, und Umnutzens auf. Die Baugeschichte wird hiermit nicht nur weitergeschrieben, sondern für Besucher:innen ablesbar und erlebbar gemacht. Hierfür wurde das nicht denkmalgeschützte ehemalige Wohn- und Geschäftshaus zu einer kleinen Veranstaltungsstätte mit großzügigen Lufträumen und Durchblicken umgebaut, während das Baudenkmal „Lehrerhaus“ unter behutsamer Sicherung als Anschauungsobjekt zugänglich gemacht wurde. Hinzugefügtes wurde hierbei in seiner Gestaltung konsequent vom historischen Bestand unterschieden.
Im Planungs- und Bauprozess unterstützen wir neben der klassischen Architekturplanung das wertvolle Engagement der Ehrenämtler:innen und koordinieren den Wunsch nach Einbringung von Eigenleistung.
Das Projekt erhält den 3. Preis beim Polis Award 2023 in der Kategorie Soziale Quartiersentwicklung.
Entwurf, Planung, Realisierung: raumwerk.architekten
Nutzfläche: 470m²
Zeichnungen: raumwerk.architekten
Fotos: Thomas Schäkel