Menu
  • Projekte
  • Aktuell
  • Kompetenzen
    • Referenzen
    • Team
    • Netzwerk
  • raumwerk.zeuge
    • Produktentwicklung
    • Leistungen
    • Prozessgestaltung
    • raumwerk.statt
    • Forschung
    • Masterplan
  • DecK 1
  • Kontakt
    • Impressum

raumwerk.architekten

  • Projekte
  • Aktuell
  • Kompetenzen
    • Referenzen
    • Team
    • Netzwerk
  • raumwerk.zeuge
    • Produktentwicklung
    • Leistungen
    • Prozessgestaltung
    • raumwerk.statt
    • Forschung
    • Masterplan
  • DecK 1
  • Kontakt
    • Impressum

Author Archives: Ragnhild Klußmann

Traumfabrik

📕 |

August 3, 2018

| Ragnhild Klußmann

Für das Wuppertaler Ferienprogramm Kulturrucksack untersuchte Karla Spennrath eine Woche lang mit Kindern den Stadtteil Wichlinghausen. Wir wurden eingeladen, das Projekt BOB und unsere Architektur-Ideen vorzustellen. Die Kids konnten dabei spielerisch eigene Ideen für die ehemalige Fabrik entwickeln und darstellen.

 BOB, Uncategorized

Abgesetzt

🌄 |

August 3, 2018

| Ragnhild Klußmann

…und angedockt! Der filigrane Steg stellt einen Zugang zur neuen Terrasse im Steilhang her. Was vorher eine unwegsame, steile Böschung war,  wird so zum qualitätvollen Außenraum.

 Uncategorized

aus 1:50 wird 1:1

🌄 |

Juni 18, 2018

| Ragnhild Klußmann

Endlich beginnt der Ausbau des Übersee-Containers zur schnellen Büro-Eingangs-Raum und Ausstellungslösung! Wir freuen uns auf ein kleines feines Projekt und werden berichten, wie es weiter geht!

 Uncategorized

Internationaler Besuch auf decK1

📕 |

Juni 7, 2018

| Ragnhild Klußmann

Das Kontrastwerk und unser Arbeitsort, das decK1, dienen oft als Anschauungsbeispiel für sanfte und nachhaltige Stadtentwicklung – diesmal für Studenten des Taubman College, University of Michigan. Unter der Leitung von Maria Arquero, Claudia Wigger und Thomas Knüvener absolvieren die Studenten das Programm Master of Urban Design. Mehr Infos findet ihr hier.

 Uncategorized

Lieblingsdetail

📕 |

Mai 8, 2018

| Ragnhild Klußmann

Immer wieder stellen wir fest, dass auch beim Abbruch wie nebenbei schöne Details entstehen… diese Fachwerkwand in einem Mehrfamilienhaus in Wuppertal erzählt viele Geschichten. Mal sehen, ob und wie sie nach dem Umbau aussieht. Wir halten euch auf dem Laufenden…

 Uncategorized

Für die Nachbarschaft

🌄 |

April 30, 2018

| Ragnhild Klußmann

Ein altes Ladenlokal wird Projektbüro und Nachbarschaftstreffpunkt in Wuppertal-Wichlinghausen. Damit ist ein guter Start für das BOB-Projekt der Montag Stiftung Urbane Räume gelungen. An diesem Ort kann man arbeiten und neue Ideen für das Quartier entwickeln. Die raumwerk.architekten haben den Umbau geplant und gemeinsam mit Qualifizierungsprojekten des Jobcenters möglichst behutsam renoviert. Mit minimalem Budget und vielen fleißigen Helfern aus aller Welt ist ein Radiogeschäft in den letzten Wochen ganz neu und doch wieder alt geworden. Wir hoffen, dass sich möglichst viele Nachbarn hier wohlfühlen und Teil des BOB-Projektes werden können!

Mehr über das Gesamtprojekt findet ihr hier…

 BOB

Freigelegt.

📕 |

April 6, 2018

| Ragnhild Klußmann

Das Schöne am Bauen im Bestand ist immer wieder alte Spuren und Geschichten zu entdecken – und wenn möglich auch zu erhalten. Beim Umbau eines alten Ladenlokals in Wuppertal legten wir unter vielen Schichten Tapete diese schöne Zeichnung frei. Wir haben sie geschützt und sie hat die Renovierung der Wände gut überstanden- vielen Dank an die zunächst irritierten, dann aber sehr sorgsamen Handwerker.  Auf jeden Fall unser Lieblingsdetail der Woche!

 BOB

BOBlandschaft

📕 |

März 28, 2018

| Ragnhild Klußmann

Nachdem wir letzten Sommer mit Kettensäge und gelbem Flatterband angerückt sind, so kam atelier le balto letzte Woche mit pinker Richtschnur und Holzpflöcken, um die Landschaft der ehemaligen Büngerfabrik zu erforschen. Nach einer spannenden Präsenzwoche in Wuppertal-Wichlinghausen haben die Berliner Landschaftsarchitekten erste wunderschöne Ideen für die Außenräume des BOB vorgestellt. Das Projekt der Montag Stiftung Urbane Räume wächst also weiter und in das Quartier hinein! Wir freuen uns sehr, mit atelier le balto zusammen arbeiten zu können.

Hier geht es zum Presseartikel… http://www.wz.de/lokales/wuppertal/bob-viel-gruen-und-viel-platz-1.2649326

 BOB

Ein neues Fenster

📕 |

März 26, 2018

| Ragnhild Klußmann

raumwerk.architekten planen und begleiten die Sanierung und Erweiterung des denkmalgeschützten Orangerie-Theaters im Volksgarten. Hier seht ihr das Musterfenster, welches nach historischen Planzeichnungen von 1896 angefertigt wurde. Einerseits dienen die filigranen Stahlfenster der energetischen Ertüchtigung. Andererseits bringen sie die Orangerie ihrem ursprünglichen Erscheinungsbild wieder ein Stück näher. Bis alle Fenster montiert sind, wird es allerdings noch ein wenig dauern. Wir können in den nächsten Wochen immer nur die knappen Pausen zwischen den Theateraufführungen nutzen. Es bleibt also spannend…

 Orangerie

Die fliegende Treppe

🌄 |

März 1, 2018

| Ragnhild Klußmann

Erinnert Ihr Euch noch an diese fliegende Treppe? Die 1,5 Tonnen schwere Konstruktion aus Kerto wurde in einem Stück geliefert und eingebaut. Sie ist mittlerweile vollständig gelandet und bildet das lichtdurchflutete Zentrum des Townhouses – bald komplett zu sehen in unserem Portfolio!

 Uncategorized

Post navigation

Older Entries
Newer Entries

Kategorien

  • Artikel
  • Ausstellung
  • BOB
  • Freitagssuppe
  • Info
  • Kastanienhof
  • Orangerie
  • Presse
  • Uncategorized
  • Vortrag
  • Wettbewerb
EXPERT:INNEN FÜR RÄUMLICHE FRAGESTELLUNGEN 
Copyright © 2013. raumwerk.architekten, Köln